3.2.6. Komfortfunktionen

Anklopfen und Makeln (Umschalten)

Wenn Sie bereits ein Gespräch führen, wird Ihr Gespräch als offene Leitung im Leitungsmonitor signalisiert.

Wenn Sie ein zweites Gespräch aufbauen wollen, tippen Sie die Rufnummer entweder in das Eingabefeld Ihres Telefonleitungsmonitors und klicken daraufhin  oder ziehen einen Kontakt aus Ihrer Kontaktliste per Drag & Drop in das Eingabefeld.

Wenn Sie gleichzeitig von einer zweiten Person angerufen werden, öffnet sich ein weiterer Leitungsmonitor und Sie hören einen Anklopfton. Klicken Sie auf zur Annahme des Gesprächs.

Jetzt können Sie durch Anklicken der Leitungsmonitore zwischen den Gesprächen makeln. Dabei wird das geführte Gespräch durch das blaue Sprechsymbol und das bzw. die wartende(n) Gespräch(e) durch ein Pause-Zeichen im Leitungsmonitor signalisiert.

Um ein Gespräch zu beenden, klicken Sie .

Weiterleiten ohne Rückfrage

Sobald Sie einen eingehenden Anruf erhalten oder sich bereits in einem Gespräch befinden, wird Ihr Telefonat als offene Leitung im Leitungsmonitor signalisiert. Um einen Anruf ohne Rückfrage weiterzuleiten, haben Sie zwei Möglichkeiten:

Ziehen Sie die weiterzuleitende Telefonleitung auf die Eingabezeile für neue Anrufe, in der Sie zuvor die zu rufende Rufnummer hinterlegt haben.

Liegt die zu rufende Telefonnummer beispielsweise schon in Ihren Kontakten vor, so können Sie die weiterzuleitende Telefonleitung auch alternativ auf eine Kontaktrufnummer in der Kontaktliste ziehen. Ebenso können Sie auch eine Kontaktrufnummer auf umgekehrten Weg auf die weiterzuleitende Telefonleitung ziehen.

Das Gespräch wird direkt weitergeleitet und Ihr Telefon ist wieder „frei“.

Weiterleiten mit Rückfrage

Wählen Sie dazu während des Gesprächs eine Nummer in den Telefonleitungsmonitor und klicken Sie  oder ziehen Sie einen Kontakt per Drag & Drop in das Eingabefeld Ihres Telefonleitungsmonitors.

Nun wird eine neue Verbindung aufgebaut und Ihr derzeit aktiver Gesprächspartner wird auf Halten gesetzt.

Nachdem Sie den Anrufer erfolgreich angekündigt haben, ziehen Sie nun die gewünschten Telefonleitungen per Drag & Drop aufeinander.

Die Verbindung der weiterzuleitenden Gesprächsteilnehmer erfolgt automatisch und Ihr Telefon ist wieder "frei".

Konferenz

Sind mehrere Leitungen mit Gesprächspartnern belegt („Gehalten“ oder „im Gespräch“), können alle Teilnehmer durch Klicken der Taste  in der Hauptnavigationsleiste in Konferenz geschaltet werden.

Wird Ihnen während der Konferenz eine offene Leitung signalisiert, beispielsweise wegen eines ein- oder ausgehenden Anrufs, dann werden alle Teilnehmer in dieser Zeit auf „Halten“ gesetzt. Nochmaliges Klicken der Taste  leitet eine erneute Konferenz mit allen belegten Leitungen ein. Dies kann beliebig oft wiederholt werden, um unter anderem auch mit einem einzelnen Teilnehmer zu sprechen.

Automatische Konferenz

Möchten Sie alle eingehenden Anrufe automatisch in eine Konferenz schalten, aktivieren Sie das Symbol in Ihrer Hauptnavigationsleiste. Das Symbol wird bei Aktivierung grün. Damit werden alle eingehenden Anrufe sofort angenommen und befinden sich automatisch in einer Telefonkonferenz. Wenn Sie diese Funktion wieder deaktivieren möchten, klicken Sie erneut auf das Symbol.

Bannen

Diese Funktion wird verwendet, um einen Anrufer dauerhaft zu blockieren. Anrufe werden automatisch als „Bitte nicht stören“ gehandhabt.

Klicken Sie dazu während eines eingehenden Anrufs auf die Taste  in Ihrem Telefonleitungsmonitor. Der Anrufer wird in der Liste "Gebannte Rufnummern" in Ihrem Arbeitsbereich geführt und kann durch Löschen wieder freigegeben werden. Wenn Sie die blockierten Rufnummern nicht wieder aus der Liste heraus löschen, kann der Anrufer Sie nicht erreichen. Der Anrufer hört das gewohnte Rufzeichen.

Ignorieren

Klicken Sie dazu während eines eingehenden Anrufs auf die Taste in Ihrem Telefonleitungsmonitor.

Eingehende Anrufe werden mit dieser Funktion einmalig „ignoriert“ und der Anrufer hört das gewohnte Rufzeichen.

.

Gespräch aufzeichnen

Nach erfolgreicher Gesprächsannahme haben Sie die Möglichkeit, ein aktives Telefonat aufzuzeichnen.

Klicken Sie während des Gesprächs auf die Taste  in der Hauptnavigationsleiste. Das rote REC-Symbol signalisiert Ihnen die Aufzeichnung des Gesprächs. Sie finden das aufgezeichnete Gespräch in Ihrem Arbeitsbereich unter dem Reiter "Aufnahmen".

Kontakte

Wenn Sie in Ihrer Hauptnavigationsleiste klicken, wird Ihnen der Arbeitsbereich Ihres Nsoftphone premium Clients und damit Ihr Telefonbuch unter dem Reiter "Kontakte" angezeigt.

So können Sie schnell auf Ihre Kontakte zugreifen und Anrufe tätigen. Auch erlaubt Ihnen das Softphone per Rechtsklick auf eine Titelzeile neue Kontakte anzulegen oder per Rechtsklick auf einen bestehenden Kontakt, diese zu löschen, zu editieren oder direkt anzuwählen.

Des Weiteren gibt es auch die Möglichkeit über das Editierfeld  nach bestimmten Kontakten zu suchen, Kontakte im CSV-Format mit  zu exportieren bzw. Kontakte im CSV-Format mit  zu importieren.

Zudem ermöglicht Ihnen Ihr Softphone Client, Presence- sowie Besetzfeldlampenstatus (BFL's) Ihrer Kontakte einzusehen. Eine ausführliche Beschreibung dazu finden Sie im Kapitel Kontakte.

Anrufhistorie

Eine ausführliche Beschreibung über die Anrufhistorie finden Sie im Kapitel Anrufhistorie.

Microphone/speaker volume

Über das Lautstärkeregelungssymbol  in Ihrer Hauptnavigationsleiste können Sie die Lautstärke sowohl für Ihr Mikrofon  als auch für Ihre Lautsprecher  individuell einstellen.

Stumm schalten

Wenn Sie Ihr Softphone „Stumm schalten“ wollen, klicken Sie bitte die auf Taste in Ihrer Hauptnavigationsleiste. Das Mikrofon ist jetzt ausgeschaltet und Ihr Gesprächspartner kann Sie nicht hören. Dies wird durch das rot gewordene Symbol dargestellt. Sie heben die Stummschaltung wieder auf, indem Sie nochmals auf das rote Symbol klicken. Nun wird es wieder grün. D. h. das Mikrofon ist wieder eingeschaltet und Ihr Gesprächspartner hört Sie wieder.

Zudem haben Sie die Möglichkeit, die Stummschaltung gezielt mit Ihrem entsprechenden Plantronics Headset zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.

Weiterführende Informationen

Drücken Sie auf Ihrem Softphone oben rechts in der Hauptnavigationsleiste auf die Taste  .