3.2.3. Telefonleitungsmonitor

Nutzen Sie den Telefonleitungsmonitor, um Ihre ein- und ausgehenden Anrufe optimal zu verwalten.

Tragen Sie in das Eingabefeld Ihres Leitungsmonitors die gewünschte Rufnummer ein. Die zuletzt gewählte Rufnummer wird Ihnen bei Eingabe vorgeschlagen und blau hinterlegt. Klicken Sie entweder , um den Rufvorgang zu starten oder drücken Sie die Enter-Taste auf Ihrer Tastatur.

Um den Anrufverlauf der fünf zuletzt gewählten Rufnummern einzusehen, klicken Sie bitte auf den Pfeil neben Ihrem Eingabefeld. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer aus und klicken Sie entweder oder die Enter-Taste Ihrer Tastatur.

Um eine Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer zu starten, klicken Sie bitte 

ganz rechts in Ihrem Leitungsmonitor.

Bei ein- und ausgehenden Anrufen erscheint jedes Telefonat als einzelne Telefonleitung im Anrufmonitor. Hierbei handelt es sich um einen ausgehenden Anruf. Mit Klick auf 

können Sie das aktive Gespräch beenden.

Unter der Rufnummer wird Ihnen jeweils der Status des Gesprächteilnehmers angezeigt. Sobald der Gesprächsteilnehmer das Gespräch annimmt, erscheint der Status "Verbunden" sowie die Gesprächsdauer.

Bei einem eingehenden Anruf haben Sie die Möglichkeit mit Klick auf  den Anruf anzunehmen. Alternativ können Sie dem Anrufenden aber auch ein Besetzt-Signal schicken. Mit Klick auf erhält der Anrufende das Besetzt-Signal und hat bspw. die Möglichkeit auf Ihre Mailbox eine Nachricht zu hinterlassen. Oder blockieren Sie den Anrufer, indem Sie auf klicken. In diesem Fall hört der Anrufende weiterhin das Freizeichen.

Zusätzlich zum Telefonleitungsmonitor erscheint bei einem eingehenden Anruf auch ein Telefonfenster am unteren Bildschirmrand. In diesem haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, Anrufe anzunehmen oder abzuweisen. Klicken Sie  um einen Anruf anzunehmen undum einen Anruf abzulehnen.