1. Ihre Telefonanlage für Nmonitoring Queues konfigurieren

Checkliste: Vor der Konfiguration einer Nebenstelle für NMQ

Bevor Sie die Nebenstellen konfigurieren, klären Sie zunächst die folgenden Fragen:

Wurde die Zielnebenstelle als Call Center Agent aktiviert?

  1. Vergewissern Sie sich im Serviceportal unter Ziele > Konfiguration, dass das Kästchen Callcenter-Agent markiert ist.
  2. Wenn es nicht markiert ist, klicken Sie auf das Kontrollkästchen.
  3. Klicken Sie auf Speichern, damit die Änderungen wirksam werden.

Beachten Sie, dass sich die Aktivierung zusätzlicher Erweiterungen für NMQ auf den Betrag auswirkt, der gemäß Ihrem Vertrag für NMQ berechnet wird.

Wurde Ihr bevorzugtes Endgerät als primäres Endgerät eingestellt?

Wenn es mehrere Optionen gibt, müssen Sie das primäre Endgerät für Ihre Nebenstelle festlegen. Es gibt hierfür drei Möglichkeiten:

  • im Serviceportal Ihrer Telefonanlage,
  • durch Wählen von *55 auf dem Endgerät, das Sie als primäres Endgerät festlegen möchten,
  • über die Benutzer-App Ihrer Telefonanlage .

Wie melden sich die Agenten an und ab?

Für Warteschlangen, die für NMQ konfiguriert sind, sind die folgenden Methoden zum An- und Abmelden mit NMQ kompatibel:

  • über die NMQ-Agentenseite.
  • über das Telefon,
  • über die Cloudya-Web-App,
  • über Starcodes.

Beachten Sie, dass die Verwendung von Starcodes die Penalties für Warteschlangen zurücksetzt.

Starcodes für Warteschlangen:

  • *84+nnnn: Mitglied einer Warteschlange mit der Service-ID nnnn werden
  • **84+nnnn: Verlassen der Warteschlange mit der Service-ID nnnn

Für Skills, die für NMQ konfiguriert sind, sind die folgenden Methoden zum An- und Abmelden mit NMQ kompatibel:

  • über das Serviceportal
  • über Starcodes (die Skill-Levels bleiben bei der Verwendung von Starcodes erhalten).

Starcodes für Skills:

  • *87: Abonnieren eines Skillsets
  • **87: Abmelden von einem Skillset

Verwenden Sie DND nicht, um einen Agenten zu unterbrechen oder abzumelden. Die ACD kennt diesen Gerätestatus nicht; dies wirkt sich auf die Leistung des Callcenters aus.

 Warteschlangen-ServiceSkill-Service
An-/Abmeldung MitgliedPro WarteschlangeAlles oder nichts
Anmeldung per TelefonJaJa
Anmeldung per Cloudya-Web-AppJaNein
Anmeldung per XML menuJaNein
Priorität der BeantwortungPenaltySkill Level
GerätestatusACD-Verfügbarkeit
Primäres Gerät ist in einem AnrufNicht verfügbar
Primäres Gerät klingeltNicht verfügbar
Primäres Gerät auf hookVerfügbar
Ein anderes Gerät als das primäre führt einen AnrufVerfügbar
Primäres Gerät ist auf DNDVerfügbar
Primäres Gerät ist nicht registriertVerfügbar

Einführung in die Centrexx 3 ACD

Die automatische Anrufverteilung Automatic Call Distribution (ACD) oder Anrufwarteschleife ist eine Möglichkeit für eine Telefonanlage, eingehende Anrufe (intern und/oder extern) in eine Warteschlange zu stellen. Die Methode für die Verteilung von Anrufen bei DT-Standard basiert immer auf der folgenden Regel: erster eingehender Anruf, erster ausgehender Anruf für die Verteilung.

Bei einer eingehenden Warteschlange leitet die Telefonanlage eingehende Anrufe so weiter, dass diese Anrufe in einer vorprogrammierten Reihenfolge an die Mitglieder der Warteschlange weitergeleitet werden, die als bereit (oder offen) angezeigt werden. Im Gegensatz dazu wird eine ausgehende Warteschlange nur gebildet, um die Statistik der ausgehenden Anrufe für die Mitglieder der Warteschlange zu sammeln und Informationen zur Anrufanalyse zu erstellen.