3. Wallboards

Who can access wallboards?

Nur Nutzer mit der Berechtigung zum Erstellen oder Ändern von Wallboards oder zum Anzeigen von Echtzeitstatistiken bekommen die Kachel Wallboards auf der Seite Home angezeigt. In der Standardeinstellung für Nutzerschlüssel trifft dies für die Nutzerklassen Supervisor und Administrator zu.

Um auf ein Wallboard zuzugreifen, benötigen Sie den Nutzerschlüssel REALTIME. Um ein Wallboard zu bearbeiten, benötigen Sie den Nutzerschlüssel WALLBOARD_ADD, und um ein öffentliches Wallboard zu erstellen, benötigen Sie den Nutzerschlüssel WALLBOARD_FORALL. Als NMQ-Administrator können Sie diese Nutzerschlüssel über die Nutzerverwaltung setzen bzw. hinzufügen.

Möchten Sie ein Wallboard für andere Nutzer freigeben, ohne ihnen diese Berechtigungen zu erteilen? Dann empfehlen wir Ihnen, den Kioskmodus zu verwenden und das Wallboard für diese Nutzer auf einem öffentlichen Bildschirm freizugeben. Im Kioskmodus wird jedes Wallboard, deren Informationen auf mehr als einer Seite dargestellt werden, alle paar Sekunden automatisch weiter zur nächsten Seite geblättert (Sie können diesen Zeitraum anpassen).

Erste Schritte mit Wallboards

Mit der Wallboard-Funktion können Sie mehrere Wallboards für ein individuell angepasstes Monitoring erstellen, speichern und bearbeiten. Sie können leistungsstarke personalisierte Wallboards für alle Supervisoren oder Administratoren entwerfen, um diesen eine an ihr Monitoring von Queues/Skills angepasste Übersicht in Echtzeit zu ermöglichen.

Sie können Widgets per Drag & Drop in das Panel einfügen und mehrere Seiten erstellen, die per Autorotations-Timern umgeblättert werden. Und Sie können diese Wallboards live auf einem öffentlichen Monitor für Ihre Teams oder Agenten anzeigen.

Als Administrator können Sie den Nutzern die richtigen Berechtigungen (Nutzerschlüssel) erteilen, damit diese ihre eigenen interaktiven Wandtafeln erstellen und ändern können.

Wallboard vs Echtzeitmonitoring

Im Gegensatz zum Echtzeitmonitoring sind Wallboards individuell anpassbar. Sie erböglichen ein Monitoring unter ausgewählten Anzeigeoptionen. Sie können so viele individuelle Wallboards erstellen und gestalten, wie Sie möchten.

Wallboards sind auf Modulierbarkeit angelegt: Sie können Farben ändern, Alarme für bestimmte Widgets einstellen, Texte und Bilder einfügen und generell alles an Ihre Bedürfnisse anpassen. Zusätzlich können Sie den öffentlichen Modus aktivieren. In diesem Fall können Sie ein Wallboard anderen Nutzern teilen oder auf öffentlichen Bildschirmen anzeigen lassen (Kiosk-Modus).

Wallboards bestehen grundsätzlich aus mehreren Seiten in Auto-Rotation, von denen jede eine Reihe von Widgets enthält. Kurz gesagt, Wallboards können aus mehreren Seiten bestehen, wobei jede Seite individuell gestaltet werden kann.

Auf jeder Seite können Sie Widgets hinzufügen und sie positionieren oder konfigurieren. Die Widgets werden als Elemente in einem quadratischen Raster positioniert, das den Bildschirm ausfüllen soll, und Sie können die Anzahl der Spalten festlegen, die Sie verwenden möchten. So könnten Sie beispielsweise die folgenden Widgets auf der ersten Seite Ihres Wallboards einfügen:

  • Live Agent Info
  • Live Queue Info
  • Agents Ready
  • Eingegangene Anrufe
  • Verpasste Anrufe
  • usw.

Wallboards aufrufen

Klicken Sie auf die blaue Kachel Wallboards, um den Bereich Wallboards aufzurufen, oder verwenden Sie einen der grünen Quicklinks, um ein bestimmtes Wallboard direkt zu öffnen.

Wallboards verwalten

Über die Leiste am oberen Rand können Sie:

  • Vorhandene Wallboards öffnen
  • ein neues Wallboard erstellen
  • Widgets zum Wallboard hinzufügen
  • die Queues oder Gruppe von Queues ändern, die als Datenquelle für das Wallboard dient.

Zwischen Queues wechseln

In der oberen linken Ecke finden Sie den Namen der aktuellen Queue oder Gruppe von Queues, die als Datenquelle für die Statistiken dieses Wallboards verwendet werden.

  1. Klicken Sie darauf, um ein Dropdown-Menü zu öffnen.
  2. Wählen Sie eine neue Queue oder Gruppe von Queues aus, für die Sie die Echtzeit-Statistiken anzeigen lassen möchten.

Eine Wallboard anpassen

1. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle in der Symbolleiste, die den Namen des aktuellen Wallboards und die aktuell angezeigte Seite anzeigt.
    ⇒ Ein Pop-up-Fenster öffnet sich.

2.  Legen Sie die Grundparameter Ihres Wallboards fest:

Name: Ändern Sie den Namen des Wallboards

Schlüssel zur Sichtbarkeit: Wenn Sie den optionalen Schlüssel zur Sichtbarkeit hinzufügen, ist das Wallboard nur für Nutzer sichtbar, die denselben Schlüssel in ihren Nutzerschlüssel-Einstellungen hinzugefügt haben.

Kommentar: Fügen Sie einen Kommentar hinzu.

Öffentlich: Aktivieren oder deaktivieren Sie den öffentlichen Modus.

**Name (**unter Siehe): Fügen Sie einen Namen für die aktuelle Seite hinzu.

Dauer: Legen Sie die Dauer der Autorotation fest.

N Spalten: Legen Sie fest, wie viele Widgets in einer Zeile einer Wallboard-Seite angezeigt werden können.

Zwischen Wallboards wechseln / Eine neue Wallboard starten

1. Klicken Sie auf das Ordner-Icon in der Symbolleiste.

2. Klicken Sie auf eine der vorhandenen Wallboards, um sie zu öffnen, oder klicken Sie auf den grünen Button + New Wallboard, um eine neue zu öffnen.

Neue Widgets hinzufügen

  1. Klicken Sie auf das + Icon in der Symbolleiste.
  2. Klicken Sie auf eine der Schaltflächen, um das Widget sofort im Hintergrund erscheinen zu lassen. Sie können mehrere Widgets hinzufügen, und Sie können das gleiche Widget mehrmals hinzufügen.
  3. Schließen Sie das Pop-up und klicken Sie auf eines der ...-Icons in der oberen rechten Ecke eines der neuen Widgets. Es öffnet sich ein neues Popup-Fenster, in dem Sie Konfigurationsoptionen für dieses spezielle Widget finden.