4. Definitionen und Begriffe

Definitionen und Konzepte

In diesem Abschnitt finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Begriffe und Konzepte, auf die in dieser Dokumentation Bezug genommen wird.

Nutzer und Nutzerklassen

Ein Systemnutzer im System von Nmonitoring Queues (NMQ) entspricht einer Reihe von Zugangsberechtigungen, die verschiedene Berechtigungsstufen für die Anzeige und/oder Bearbeitung verschiedener Teile des NMQ-Systems bieten. Diese Zugangsberechtigungen werden durch die Nutzerschlüssel in NMQ definiert.

Jeder Systemnutzer hat eine Nutzerklasse, auf die sich normalerweise bei der Bezeichnung des Nutzers bezogen wird. So wird beispielsweise ein Systemnutzer mit der Benutzerklasse Supervisor in NMQ als Supervisor bezeichnet.

Die meisten Zugangsberechtigungen (Nutzerschlüssel) werden durch die Nutzerklasse des Benutzers definiert. Ein Administrator kann jedoch auch bei einem einzelnen Systemnutzer Nutzerschlüssel hinzufügen.

User classes

Bei der Auslieferung von NMQ sind die Standardbenutzerklassen Administrator, Supervisor und Agent (einschließlich Agent RR und Agent SSR) verfügbar. Als Administrator können Sie jedoch Nutzerschlüssel zu diesen Klassen hinzufügen oder entfernen. Dadurch sind alle Nutzerklassen in hohem Maße modifizierbar. Sie können z. B. Supervisoren fast alle Zugriffsrechte eines Administrators gewähren oder umgekehrt den Supervisor auf einen kaum größeren Funktionsumfang als bei einen Agenten reduzieren. Darüber hinaus kann ein Administrator neue Nutzerklassen erstellen oder einzelnen Benutzern Nutzerschlüssel hinzufügen.

Dieses Handbuch basiert auf den Standardnutzerklassen, wie sie für Ihr NMQ-System initial eingerichtet wurden. Daher können die in Ihrer NMQ-Anlage tatsächlich vorhandenen Nutzerklassen von der Beschreibung in diesem Handbuch abweichen (je nachdem, ob Ihr Administrator die Nutzerklassen modifiziert hat).

Queue

Eine Queue (Warteschlange) ist eine Sammlung von Anrufen, die beim ACD-Dienst (Queue oder Skill) Ihrer PBX-Telefonanlage ein- oder ausgehen.

Normalerweise werden Queues so konfiguriert, dass sie alle eingehenden Anrufe strukturieren.

Agenten können sich in verschiedene Queues ein- oder ausloggen, um eingehende Anrufe bei diesen Diensten zu bearbeiten.

Automatic Call Distributor (ACD)

Eine ACD ist ein Telefonsoftwaresystem, das eingehende Anrufe entgegennimmt und sie an einen bestimmten Agenten oder eine Abteilung innerhalb eines Unternehmens weiterleitet.

Agent

Ein Agent ist eine Klasse von Systemnutzern. Andere Klassen sind z. B. Supervisoren und Administratoren. Ein Agent ist also immer ein Systembenutzer, aber ein Systembenutzer ist eine Zugangsberechtigung für Nmonitoring-Warteschlangen und muss kein Agent sein - er könnte auch ein Admin-Benutzer oder ein Supervisor sein.
Beachten Sie, dass nicht alle Agenten die gleichen Rechte und Berechtigungen haben. Der Fokus des Agenten liegt auf der Verwaltung seiner Queues/Skills und der Administrator stellt ihm dazu jeweils spezifische Optionen zur Verfügung.

TIP

Im Administrationsportal werden Agenten als ACD Queue- oder Skill Services’ Members bezeichnet.

Agent Group

Eine Agentengruppe ist ein Attribut, das auf einen Agenten angewandt wird und das es ermöglicht, Agenten effizient und logisch zu unterteilen.

Sie wird als Filterkriterium (z. B. "Neu eingestellte Agenten", "reguläre Agenten", "Expertenagenten") für die Berichte und das Monitoring verwendet.

Jede Agentengruppe kann ein anderes Symbol nutzen, das in allen Queues angezeigt wird, wenn der Agentenname angezeigt wird.

Location

Nmonitoring Queues erlaubt es Ihnen Standorte zu definieren, um Ihre Agenten nach ihren geografischen Standorten einzuteilen.

Einer der wesentlichen Vorteile der Zuordnung von Standorten zu Agenten ist die Möglichkeit, den Standort als Filterkriterium in Berichten und beim Monitoring zu verwenden.

DID/NIS Line

Damit können Sie die DIDs, die mit einer Queue verbunden sind, kennzeichnen.

Im Abschnitt "Beantwortete/unbeantwortete Anrufe" einiger Berichte erhalten Sie zusätzliche Kontext-Informationen, wenn Queues mehr als einer DID zugewiesen sind.

Reports & Job Einstellungen

Eine der wichtigsten Funktionen von Nmonitoring Queues ist die Möglichkeit, rückwirkend Berichte über die Aktivitäten Ihrer Telefonanlage (PBX) zu erstellen. Beachten Sie aber, dass Berichte erst ab dem Zeitpunkt der ersten Synchronisation der jeweiligen Queues/Skills verfügbar sind.

Ihnen steht ein Standardbericht zur Verfügung, der die meisten der vorhandenen Data Blocks enthält.

Sie können Report Templates bearbeiten oder neu erstellen, so dass die Berichte nur die relevanten Informationen (Data Blocks) enthalten, die der Manager oder Supervisor angezeigt bekommen möchte.

Berichte können auch so geplant werden, dass sie automatisch ausgeführt werden und in einer E-Mail im CSV-, Excel- oder PDF-Format angehängt werden.

Es gibt mehrere Arten von Reports:

  • Quick activity reports: Am schnellsten erhalten Sie eine Analyse, indem Sie eine Queue und den gewünschten Bericht auswählen und dann auf den entsprechenden Zeitrahmen unter dem Titel "Quick activity reports" auf der Startseite klicken.
  • Agent Reports: Sie können alle oder bestimmte Kriterien für einen einzelnen Agenten ausführen, um dessen individuelle Leistung angezeigt zu bekommen.
  • Custom Reports: Diese ermöglichen die Ausführung detaillierterer Berichte, die bestimmte Kriterien für Queues, Agenten, Gruppen, Standorte und Report-Daten enthalten.

Monitoring in Echtzeit

Eines der Hauptmerkmale von Nmonitoring Queues ist das Echtzeit-Monitoring, mit dem Administratoren und Supervisoren die Aktivitäten und Leistungen der Queues und Skills Ihrer Telefonanlage verfolgen können.

Die Daten werden ständig aktualisiert, um Ihnen in Echtzeit einen allgemeinen Überblick über den Status Ihrer Warteschlangen (Queues) und Skills zu geben.

Das Echtzeit-Monitoring kann nach Queue, Standort oder Agentengruppe gefiltert werden, um dem Benutzer nur die relevanten Informationen anzuzeigen.

Wallboards

Die in Nmonitoring Queues verfügbare Wallboard Funktion ermöglicht es Ihnen, mehrere Wallboards zu erstellen, zu speichern und zu bearbeiten, um das Monitoring Ihres Anrufaufkommens individuell zu gestalten.

Mit dem Wallboard-Editor können sie leistungsstarke personalisierte Wallboards oder Dashboards erstellen, mit denen sie einen Echtzeit-Überblick über den Zustand ihrer PBX-Telefonanlage erhalten können.

Widgets können per Drag & Drop in das Panel eingefügt werden, und es können mehrere Seiten mit Autorotations-Timern erstellt werden. Diese Funktion eignet sich ideal, um Live-Anruf-Statistiken auf einem Overhead TV-Monitor anzuzeigen.