1.4. Eigene AppleScripts

Ihre AppleScript-Datei können Sie mithilfe des AppleScript-Editors auf Ihrem Mac selber programmieren.

Aufruf Ihres AppleScripts durch NCTI standard für Mac

null

null

Bitte beachten Sie bei selbst geschriebenen Skripten die korrekte Angabe Ihres Telefonformats.

Wählen Sie hier, in welchem Format Sie Ihrem Skript Rufnummern bei ein- oder ausgehenden Anrufen übergeben wollen also wie Sie Ihrem Skript die Anrufer-Informationen über den NCTI standard Client mitteilen.

Je nachdem, was Sie in Ihrem Skript programmiert haben (z. B., dass Ihr Skript die eingehende Rufnummer entsprechend verarbeitet, wie sie bspw. in einer Datenbank ablegen etc.) liefert Ihr NCTI standard das entsprechende Format. Ansonsten müssten Sie, um alle Rufnummern eingehender Anrufe in einem bestimmten Format zu erhalten, diese manuell bearbeiten und weiterverarbeiten. Bitte beachten Sie hier die folgenden Formate:

  • Internationales Format: Dies ist die vollständige internationale Darstellung, beginnend mit einem Plus und der Landesvorwahl (z. B. +4989123456789).
  • Telefonbuchformat: Dies ist die Nummer in einer Form, in der sie in einem Telefonbuch auftauchen könnte (z. B. 089123456789).
  • Wählbares Format: Dies ist das Telefonbuchformat mit einer führenden Amtsholung (sofern vorhanden) (z. B. 0089123456789).

Damit Ihre selbstgeschriebenen Skriptdateien in dem Menü auftauchen und somit von NCTI standard benutzt werden können, müssen Sie diese in eines der folgenden Verzeichnisse kopieren (wobei ~ für Ihr Benutzerverzeichnis steht): Fügen Sie, bevor Sie eines Ihrer selbsterstellten Skripte integrieren, den Ordner "Scripts" in den Ordner "NCTI standard" manuell hinzu.

  • ~/Library/Application Support/Nfon/NCTI standard/Scripts
  • /Library/Application Support/Nfon/NCTI standard/Scripts
  • /Network/Library/Application Support/Nfon/NCTI standard/Scripts

null

In diesem Fall handelt es sich um den Ordner ~/Library/Application Support/Nfon/NCTI standard/Scripts. Die Skripte können entweder im Textformat (mit dem Suffix .applescript) oder als kompilierte Skriptdateien (mit dem Suffix .scpt) vorliegen.

Derzeit kann immer nur ein Skript zur Zeit ausgewählt werden. Wenn Sie zwei oder mehrere Skripte aufrufen möchten, müssen Sie ein drittes Masterskript schreiben, welches bei Aufruf beide (oder mehrere) gewünschte Skripte aufruft. Sobald Sie dieses Masterskript geschrieben haben und in Ihren NCTI standard Client einbinden möchten, befolgen Sie die oben genannten Schritte.