3.3.1. Verbindungen

Sie befinden sich nun im Konfigurationsmenü "Verbindungen" Ihres NCTI standard Clients.

Im Reiter "Info" sehen Sie eine Übersicht über alle angelegten Profile (Verbindungen) in Ihrem Client.

  • Durch Klicken des "+"-Zeichens können Sie weitere Profile (Verbindungen) hinzufügen. Diese Option bietet sich an wenn Sie zwischen unterschiedlichen Profilen Ihres Telefons wechseln möchten wie beispielsweise zu Hause oder im Büro.
  • Alternativ fügen Sie ein weiteres Profil (Verbindung) auch per Doppelklick auf ein leeres Feld in der Verbindungsübersicht hinzu. Das "-"-Zeichen ermöglicht es Ihnen, bestehende Profile (Verbindungen) zu löschen.
  • Markieren Sie dazu das Profil (die Verbindung), welches entfernt werden soll und klicken Sie anschließend auf "-".

Legen Sie fest, welche Ihrer Profile (Verbindungen) für abgehende Gespräche aktiv sein soll.

  • Dafür setzen Sie den Haken bei "Verbindung für abgehende Gespräche".

In Ihrem Client kann immer nur ein Profil (Verbindung) für abgehende Gespräche aktiv sein.

  • Geben Sie Ihrem Profil (Verbindung) einen prägnanten Namen wie beispielsweise Ihrer Nebenstelle oder Ihres Systemtelefons.
  • Ihr NCTI standard Client ermöglicht es Ihnen ebenfalls, Klingeltöne für eingehende Anrufe abzuspielen.
  • Setzen Sie hierzu den Haken bei "Klingelton abspielen" und wählen Sie zwischen den vier möglichen Klingeltönen aus, die Sie vorher auch durch einen Klick auf den Button "Abspielen" anhören können.

Im Reiter "Telefon" können Sie Ihre Landes- und Ortsvorwahleinstellungen sowie die Nummer Ihrer Telefonleitung festlegen.

  • Tragen Sie hier die Landesvorwahl ein (Bsp.: "49" für Deutschland).
  • Hier tragen Sie die Ortsvorwahl ein (Bsp.: "89" für München).
  • Hier tragen Sie die Nummer Ihrer Telefonleitung (auch Amtsleitung genannt) ein (in der Beispielrufnummer +498912345 ist die "12345" Ihre Amtsleitung).

Geben Sie unter dem Reiter "Anrufe" folgende Werte ein:

  • Amtsleitung: 0
  • Vorwahl für Ferngespräche: 00
  • Internationale Gespräche: 000

An manchen Orten (wie bspw. in der Schweiz oder New York) ist es erforderlich, auch bei Ortsgesprächen stets die Ortsvorwahl mitzuwählen. Wenn dies bei Ihnen der Fall sein sollte, so aktivieren Sie diese Option durch Ankreuzen. Diese Option wird typischerweise für Mobiltelefone, in Ländern mit einem geschlossenen Rufnummernplan (z.B. Frankreich, Schweiz) oder in US-amerikanischen Städten mit mehr als einer Vorwahl benötigt.

Unter dem Reiter "Erweitert" tragen Sie folgende Punkte ein:

  • IP-Adresse Ihres IP-Telefons ein.
  • Tragen Sie Ihre Nebenstellennummer ein.
  • Tragen Sie Ihr Voicemail-Passwort ein.