1.1. Tasten/Anschlüsse im Überblick

Im Folgenden sehen Sie eine Übersicht von allen Tasten der einzelnen Modelle.

Panasonic KX-HDV130

Pos.Beschreibung
1 ENTER
Zum Bestätigen des ausgewählten Eintrags.
2LCD display
3Softtasten
Zur Auswahl der Funktionen in der untersten Zeile des Displays.
4Navigationstasten
Zum Einstellen der Lautstärke bzw. zum Auswählen gewünschter Einträge.
5Anzeige für Klingeln/Nachricht/Verpasster Anruf
6 Taste LEITUNG/Programm 1
7, Taste LEITUNG/Programm 2
8Hörergabel
9, Hold/Message
10, Redial
11, Headset
12, MUTE/AUTO ANS
13, Vol
14, Cancel
15Microfon
16, SP-Phone
17, Transfer
18Conf
19Headset-Anschluss

Panasonic KX-HDV230

„DSS“ steht für Direct Station Selection (Nebenstellenzieltaste).

Pos.Beschreibung
1ENTER
Zum Bestätigen des ausgewählten Eintrags.
2Haupt-LCD Display
3Softtasten
Zur Auswahl der Funktionen in der untersten Zeile des Displays.
4Navigationstaste
Zum Einstellen der Lautstärke bzw. zum Auswählen gewünschter Einträge.
5CANCEL
6

Anzeige für Klingeln/Nachricht/Verpasster Anruf

7Programmtasten
8

Handset hook

9Hörergabel
10 MESSAGE
11 Redial
12 Headset
13MUTE/AUTO ANS
14 Vol
15 Hold
16Microfon
17 SP-Phone
18 Transfer
19 Conf
20

Seitentaste

21

Selbstbeschriftendes LCD

22DSS* -Tasten
23DSS*-Seitentaste

Panasonic KX-HDV330/KX-HDV340

"DSS" stands for "Direct Station Selection".

Pos.Beschreibung
1

MENU
Zeigt das Menü an. Der Inhalt ist je nach Einstellungen und Modus unterschiedlich.

2Touch-Display
3Home
4Anzeige für Klingeln/Nachricht/Verpasster Anruf
5 Cancel
6Hörergabel
7Message
8 Redial
9 Headset
10MUTE/AUTO ANS
11 Vol
12 Hold
13Microfon
14 SP-Phone
15 Transfer
16 Conf
17Selbstbeschriftendes LCD
18DSS*-Taste
19DSS*-Seitentaste

Bitte beachten Sie, dass die Beschriftung der Tasten der Telefone sich je nach Land unterscheidet. Nachfolgend stellen wir zwei mögliche Varianten gegenüber.

Zwei mögliche Varianten der KX-HDV-Serie