1. Voraussetzungen und Hinweise
Springe zu:
No content available.
Herzlich Willkommen!
Dieses Handbuch hilft Ihnen, Ihr neues DECT-Telefon in Verbindung mit der Telefonanlage optimal zu nutzen. Bitte verwenden Sie dieses Handbuch bei der Inbetriebnahme des Telefons.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Nutzung!
Änderungen bleiben vorbehalten
Version 1 / 07.2017 (de)
No content available.
Um dieses IP-Telefon in Verbindung mit Ihrer Telefonanlage zu nutzen, benötigen Sie eine stabile Breitbandverbindung.
Bitte ändern Sie nach der Einrichtung das Admin-Passwort.
- Grundvoraussetzung für die Nutzung der DECT-Lösung mit der Telefonanlage (Autoprovisionierung) ist eine vorhandene Firmwareversion von mindestens 240. Sollten Sie eine DECT-Basisstation haben, welche eine ältere Firmware besitzt, muss diese manuell upgedated werden. Neuware, welche über NFON bezogen wird, besitzt immer einen aktuellen Firmwarestand und muss nicht upgedated werden. Die aktuelle Firmwareversion Ihrer DECT-Basisstation sehen Sie, indem Sie im Menü des Mobilteils „Grundeinstell.“ auswählen und anschließend „Software Version“.
- Insgesamt können Sie 4 parallele Gespräche pro Basisstation führen.
- Sie können insgesamt 6 Mobilteile (R650H, S650H, SL750H) an einer Basisstation anmelden.
- Die Standardsprache der Mobilteile ist Englisch. Um die Sprache auf Deutsch zu ändern wählen Sie Menu > Settings > Language > Deutsch.
No content available.
Bevor Sie Ihr neues Gigaset DECT-System in Betrieb nehmen, möchten wir Ihnen eine kurze Übersicht über die notwendigen Schritte der Installation geben.
- DECT-Basis (N510 IP PRO) und DECT-Mobilteile (R650H, S650H, SL750H) im centrexx Admin Portal anlegen. Sie können bis zu 6 Mobilteile anlegen.
- Nebenstelle für DECT-Mobilteil im Serviceportal anlegen und das entsprechende Mobilteil (R650H, S650H, SL750H) zuweisen.
- Mobilteile an der Basis anmelden.
Abschließend müssen Sie Ihr Mobilteil an der Basisstation anmelden. Dies funktioniert über das Menü Ihres Mobilteils.
- Drücken Sie die Taste an der Vorderseite der DECT-Basisstation für ca. 5 Sekunden.
- Drücken Sie die Taste Register bzw. Anmelden am Mobilteil. Es läuft nun die Suche nach der DECT-Basisstation.
- Abschließend müssen Sie nun nur noch den erforderlichen Zugangscode eingeben. Er lautet: 0000. Nun ist Ihr DECT-Mobilteil an der Basisstation angemeldet.

No content available.
No content available.
Gigaset N510 IP PRO

Taste | Tastenfunktion |
1 | Anmelde-/Paging-Taste |
Funktionen der Anmelde-/Paging-Taste an der Basis | |
Leuchtet | LAN-Verbindung aktiv (Telefon ist mit Router verbunden) |
Blinkt | Datenübertragung auf LAN-Verbindung |
Kurz drücken | Paging (Mobilteile suchen) starten, IP-Adresse der Basis am Mobilteil anzeigen |
Lang drücken (ca. 5 Sek.) | Basis in Anmeldemodus versetzen. LED leuchtet im Sekundentakt. |
DECT-Mobilteil Gigaset S650H

Taste | Tastenfunktion |
1 | Display |
2 | Statusleiste |
3 | Lautstärketaste |
4 | Display-Tasten |
5 | Auflegen-, Ein- / Aus-Taste |
6 | Nachrichten-Taste |
7 | Profil-Taste |
8 | Raute-Taste (Tastatursperre) |
9 | USB-Anschluss |
10 | Microfon |
11 | Stern-Taste |
12 | Headset-Anschluss |
13 | Taste 1, kann mit der Voicemail-Funktion belegt werden |
14 | R-Taste (z.B. für Rückfrage und Verbinden) |
15 | Abheben-Taste / Freisprech-Taste |
16 | Steuer-Taste / Menü-Taste |
Andere Mobilteile funktionieren analog zu dem DECT-Mobilteil Gigaset S650H.
Detaillierte Informationen entnehmen Sie den Bedienungsanleitungen des Herstellers.
Mit dem Mobilteil anrufen
Nehmen Sie das Mobilteil ab und wählen Sie die Rufnummer.
Um eine Ziffer zu korrigieren, drücken Sie .
- Drücken Sie
oder
.
- Drücken Sie nach Beendigung des Gesprächs auf
oder legen Sie das Mobilteil auf das Ladegerät.
Verwenden der Freisprecheinrichtung
- Wählen Sie die Rufnummer und drücken Sie
.
- Nach Beendigung des Gesprächs drücken Sie
.
Um wieder auf den Hörer umzuschalten, drücken Sie .
Einstellen der Lautstärke des Hörers oder Lautsprechers
Drücken Sie Optionen, dann die Lautstärke und Sichern.
Einen Anruf mithilfe der Wahlwiederholungsliste tätigen
Die letzten 10 gewählten Rufnummern sind in der Wahlwiederholungsliste gespeichert (jede maximal 32-stellig).
- Drücken Sie
.
- Wählen Sie die gewünschte Rufnummer aus.
- Zum Abbrechen drücken Sie
.
Zentrales Telefonbuch
- Das Telefonbuch rufen Sie durch langes Drücken der Telefonbuchtaste (Unten auf der Menü-Taste).
- Durch Drücken auf Optionen, können Sie die Suche verfeinern.
Anrufe mit dem Mobilteil beantworten
Wenn ein Anruf eingeht, blinkt die Ruftonanzeige am Mobilteil schnell.
- Nehmen Sie das Mobilteil ab und drücken Sie
oder
wenn das Gerät klingelt.
- Drücken Sie nach Beendigung des Gesprächs
.
Einstellen der Ruftonlautstärke / Klingeltons des Mobilteils
Während das Mobilteil bei einem eingehenden Anruf klingelt:
- Gehen Sie ins Menü und klicken Sie auf Einstellungen.
- Klicken Sie auf Töne und Signale und dann auf Klingeltöne.
- Wählen Sie die Lautstärke oder Melodien.
Verpasse Anrufe werden Ihnen im Display des Mobilteils angezeigt („Entgang.Anruf“).
Um in die Anrufliste für verpasste Anrufe zu gelangen, drücken Sie bitte die Soft-Taste .
Anschließend können Sie mit der Steuer-Taste die verpassten Anrufe durchblättern.
- Drücken Sie
während eines externen Anrufs.
Das aktive Gespräch ist nun auf „Halten“ gesetzt.
- Um das Halten aufzuheben, drücken Sie
.
Sie führen ein aktives Gespräch. Ein zweiter Anruf wird durch den Anklopfton akustisch signalisiert. Gleichzeitig blinkt ein Leitungssymbol oben im Display und die Rufnummer bzw. bei internen Anrufen der Name der Nebenstelle wird Ihnen ebenfalls im Display angezeigt.
- Drücken Sie
zur Annahme des anklopfenden Anrufs.
- Jetzt können Sie durch Drücken der Taste
zwischen den Gesprächen makeln.
- Um ein Gespräch zu beenden, drücken Sie einfach während des aktiven Gesprächs
.
Das andere Gespräch ist nun auf „Halten“ gelegt.
- Drücken Sie
, um den gehaltenen Anruf wieder entgegen zu nehmen..
Sie können mit Ihrem Mobilteil eine Dreierkonferenz führen.
- Rufen Sie Teilnehmer 1 an.
- Drücken Sie
.
- Wählen Sie den Teilnehmer 2 und warten Sie bis der Teilnehmer 1 abhebt.
- Drücken Sie
.
- Um die Dreierkonferenz zu beenden, legen Sie mit
auf oder drücken Sie
.
Eine Konferenz mit mehr als 3 Teilnehmern lässt sich einfach über das Serviceportal einrichten: Siehe hierzu Handbuch Serviceportal.
Anrufweiterleitung mit Rückfrage
- Drücken Sie
während eines aktiven Gesprächs .
- Rufen Sie nun den Teilnehmer an, an den Sie das Gespräch vermitteln möchten.
- Geben Sie dazu die Rufnummer des Teilnehmers ein. Warten Sie, bis der andere Teilnehmer antwortet und kündigen Sie das Gespräch an. Dieser Schritt kann ggf. ausgelassen werden.
- Drücken Sie auf Optionen und wählen Sie dann Gespräch übergeben.
Anrufweiterleitung ohne Rückfrage
- Drücken Sie
während eines aktiven Gesprächs .
- Rufen Sie nun den Teilnehmer an, an den Sie das Gespräch vermitteln möchten.
- Geben Sie dazu die Rufnummer des Teilnehmers ein. Warten Sie, bis der andere Teilnehmer antwortet und kündigen Sie das Gespräch an. Dieser Schritt kann ggf. ausgelassen werden.
- Drücken Sie
Auf Ihrem Telefon finden Sie unter der Soft-Taste Menü folgende Optionen:
Um ins Menü des Telefons zu gelangen, drücken Sie folgende Tasten:
- Klicken Sie in die Mitte des Steuerkreuzes.
- Rufen Sie das Info Center auf.
- Darunter finden Sie Benutzerdefinierte Infodienste.
Alternativ können Sie das Telefonmenü auf eine der beiden Tasten direkt unter dem Display legen.
- Drücken Sie hierzu eine der beiden Tasten für 3 Sekunden und wählen Sie Info Center.
Erstmalige Einrichtung
Wenn Sie sich zum ersten Mal in das Sprachmenü des Voicemail-Systems einwählen, sollten Sie direkt Ihren persönlichen Anrufbeantworter einrichten.
- Durch Wahl von
auf dem Mobilteil gelangen Sie in das Sprachmenü des Voicemail-Systems.
- Wählen Sie dann zum Einrichten der Mailbox 0 Mailbox Optionen.
- Wählen Sie nun 1, um eine Ansage für den Fall aufzunehmen, dass Sie nicht erreichbar sind.
- Sprechen Sie dann Ihre Nachricht und drücken Sie #, um die Aufnahme zu beenden.
- Mit 1 können Sie die Aufnahme akzeptieren, mit 2 können Sie die Aufnahme noch einmal abspielen und mit 3 können Sie die Aufnahme wiederholen.
Anwahl der Mailbox
- Durch Wahl von *793 oder
auf dem Mobilteil.
- Durch Wahl der Durchwahl/Nebenstelle, welcher Sie im Serviceportal den Abruf der Mailbox zugeordnet haben.
Wo bekommen Sie Hilfe?
Die Informationen, die Sie im Handbuch zu diesem Produkt gefunden haben, beantworten Ihre Frage nicht?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Bei technischen Problemen eröffnen Sie bitte ein Ticket auf service.deutsche-telefon.de - so können wir Ihnen am schnellsten und effizientesten helfen.
Sollten Sie sofort Hilfe benötigen, rufen Sie uns nach Erstellung des Tickets gerne an und nennen Sie uns die Ticketnummer. Der technische Service ist unter der Hotline-Nummer 0800 5802008 kostenlos für Sie erreichbar.
Sollten Sie allgemeine Fragen zu unseren Produkten haben, z.B. zu Verfügbarkeit, Teststellungen oder Ähnlichem, dann nutzen Sie bitte die unter https://www.deutsche-telefon.de/kontakt.html angegeben Kontaktmöglichkeiten.