1. Überblick

Für den Betrieb der App verwenden Sie bitte die neuste Version von Google Chrome oder Microsoft Edge.

Nachdem Ihr Account angelegt wurde, erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie aufgefordert werden, ein Passwort zu definieren.
Bitte definieren Sie das Passwort und verwenden Sie es zum Einloggen.

Einloggen

Um auf die App zugreifen zu können, gehen Sie wie folgt vor:

- Rufen Sie in Ihrem Browser app.deutsche-telefon.de auf.

- Geben Sie Ihren Benutzernamen (dies ist Ihre E-Mail-Adresse) und Ihr Passwort ein.

- Klicken Sie auf Anmelden.

Upon your first login, you'll be prompted to grant permission to the app to access your microphone and camera.

Sobald Sie eingeloggt sind, sehen Sie den Startbildschirm der App.

Forgot password

If you forgot your password:

1. Under the sign-in dialogue, click Forgot password.
    ⇒ A new dialogue will open.

2. Enter your email address.

3. Click Send email.
    ⇒ You will receive an email with further instructions shortly.

4. Click on the reset password link in the email.
    ⇒ A new page for setting up a new password will open.

5. Enter a new password according to the password requirements listed.

6. Re-enter the new password.

7. Click Set new password.
    ⇒ Your password has been updated and you can log in again.

Aufbau der App

Die App ist in 5 Hauptbereiche unterteilt:

1. App-Menü links oben
2. Suchleiste oben
3. Telefon-Menü links
4. Favoritenliste (Ihre BLF-Tasten)*
5. Telefon / Wahlfeld

*Die Favoritenliste entspricht der Liste der BLF-Tasten Ihres Endgeräts. Falls Sie keine BLF-Tasten konfiguriert haben oder der Benutzer neu angelegt wurde, ist dieses Feld leer.

App-Menü

Nun mehr zu jedem der Bereiche:

In diesem Bereich der App können Sie Folgendes machen:

  • Loggen Sie sich ein und aus
  • Stellen Sie ein, über welches Gerät Sie telefonieren möchten
  • Fügen Sie Geräte, mit den Sie telefonieren möchten hinzu (C2D Ziele)
  • Wechseln Sie zwischen Ihren Geräten

Sie haben die Möglichkeit entweder über die App, über Ihre Nebenstelle, sprich das Gerät, das an Ihre Nebenstelle angebunden ist (z.B. Tischtelefon) oder ein weiteres Ziel, z.B. über Ihr Handy zu telefonieren.

Es handelt sich hier um die Click-to-Dial-Funktionalität.

Sie wählen das Ziel aus, über welches Sie telefonieren möchten und alle Anrufe werden darüber geführt.

Ist das App-Menü eingeklappt, sehen Sie oben im Fenster Ihren Namen und das ausgewählte Gerät, mit dem Sie telefonieren.

Standardmäßig ist die App als Ihr primäres Endgerät eingestellt. Das bedeutet, dass bei einem eingehenden Anruf die App den Anruf anzeigt und klingelt. Sollten Sie dies ändern möchten, ändern Sie das ausgewählte Endgerät.

- Möchten Sie ein neues Ziel, über welches Sie telefonieren möchten, hinzufügen, klicken Sie oben links auf Ihren Namen.

Sie gelangen ins App-Menü.

- Klicken auf + Zeichen im Abschnitt "Anrufen mit".

Es öffnet sich ein Eingabefeld in welches Sie nun Ihr neues Ziel eingeben können, z.B. das Hotelzimmer-Telefon aus dem Hotelzimmer, in dem Sie sich gerade befinden.

- Geben Sie einen Namen und die Telefonnummer für das Ziel ein.

- Klicken Sie auf Speichern.

Nun taucht die Rufnummer des City Hotels in der Liste der Geräte, mit denen Sie anrufen können auf.

- Um einen Anruf über die Hotelzimmernummer auszuführen, klicken Sie auf den Eintrag City Hotel.

Jetzt ist das Hotelzimmertelefon als Ihr Gerät, mit dem Sie Anrufe ausführen, hinterlegt.

Deleting a device to call with

Click on the entry.

  1. Click on the Bin icon. 
    ⇒A dialogue appears.
  2. Click on Delete to delete the entry, or Cancel to keep it.

Suchleiste

Durchsuchen Sie die Anlage und Ihr privates Telefonbuch. Suchergebnisse werden geclustered dargestellt.

Neben der Suchleiste finden Sie einige Shortcuts folgender Funktionalitäten der App:

nullAnrufholfunktion (auch bekannt als Call Pull) - holen Sie Ihren aktiven Anruf in die App und setzen Sie den Anruf in der App fort.
(Funktionscode *8)
nullDND - Nicht stören-Funktion
nullTonmodus - Schalten Sie den Klingelton an oder aus. Bei ausgeschaltetem Klingelton werden eingehende Anrufe visuell signalisiert.
nullAudioausgang - Wählen Sie den Audioausgang (z.B. ein angeschlossenes Headset) für Anrufe und Klingeltöne aus.

Einzelne Icons sind für Sie möglicherweise nicht sichtbar, wenn Sie die Einstellungen nicht konfiguriert haben.

Device settings

In this section, you can:

  • Video Camera
    • Select a camera.
    • Enable or disable the Mirror me function.
    • Enable or disable blurred background.
  • Audio input
    • Select audio input.
    • See the volume level of your audio.
  • Audio output
    • Select audio output.
    • Test your speaker settings.
    • Change the volume of the speaker.
  • Ringtone output
    • Select ringtone output.
    • Test your ringtone settings.
    • Change the volume of the ringtone.

Phone

In this section, you can

  • Make calls (for more information on how to make calls, see Making calls)
  • See the favourites list
  • Click on Edit favourites list to go to Settings and access Function keys here
  • Use the dial field to enter a phone number or a PIN

Ruflisten

Hier finden Sie eingegangene, gemachte und verpasste Anrufe sowie Ihre Voicemails.

  • Machen Sie einen Doppelklick auf einen Eintrag, um mehr Infos zum Eintrag zu sehen oder um den Eintrag zu löschen.
  • Hören Sie Ihre Voicemail direkt über den Eintrag ab.

In the Voicemails tab, you can:

  • See who left a message and when

Click on the information icon to:

  • Delete a message
  • Listen to a message
  • Download a message
  • Forward a message
  • Copy the number of the caller to clipboard

Telefon-Menü

In diesem Abschnitt der App finden Sie folgende Funktionen:

Telefon-Menü

In diesem Abschnitt der App finden Sie folgende Funktionen:

Initiieren Sie Gespräche. Mehr zudem, wie Sie mit der App telefonieren können, erfahren Sie im Kapitel Telefon - Anrufe tätigen.

Kontakte

Hier finden Sie alle Ihre Kontakte in alphabetischer Reihenfolge.

- Um eine Nummer aus der Kontaktliste anzurufen, klicken Sie auf den Eintrag und klicken Sie dann auf die Nummer.

Für weitere Optionen, machen Sie einen Rechtsklick auf die Nummer.

Sie können Ihre Kontakte in globale und private Kontakte filtern. Sie können Einträge editieren und neue hinzufügen.

- Hierzu klicken Sie auf die entsprechenden Funktionsicons, die in der Suchleiste erscheinen, sobald Sie in den Bereich Kontakte wechseln.

Einstellungen

Unter den Einstellungen finden Sie alle Parameter der App, sowie folgende Themen:

  • Benutzereinstellungen
  • Rufumleitung
  • Warteschlangen
  • Funktionstasten
  • Fax
  • Download
  • Info

Bitte beachten Sie, dass die Fax-Einstellungen aus Ncontrol nicht mit der App synchronisiert werden.

Favoritenliste

Die Favoritenliste ist die Liste der Funktionstasten für Ihre Nebenstelle, z.B. Kurzwahlen oder Besetzfeldlampen.

Legen Sie hier z.B. die Telefonnummern ab, die Sie am häufigsten anrufen.

- Klicken Sie auf Favoritenliste bearbeiten.

- Klicken Sie dann auf den Plus-Button und geben Sie die Telefonnummer sowie den Namen an.

- Speichern Sie den Eintrag.

Der Eintrag erscheint jetzt in der Favoritenliste.

Sollten für Ihre Nebenstelle bereits Funktionstasten angelegt sein (z.B. für Ihr Systemtelefon), dann werden diese in Ihrer Favoritenliste angezeigt.

Die Favoritenliste ist die Liste Ihrer BLF-Tasten.

  • Sehen Sie wer gerade spricht.
  • Ziehen Sie den Eintrag aus der Favoritenliste über Drag & Drop direkt in das Anruffeld rechts und initiieren Sie den Anruf.

Telefon / Wahlfeld

  • Geben Sie die Telefonnummer, die Sie anrufen möchten hier ein.
  • Verwenden Sie das DTMF-Feld für die Eingabe der Telefonnummer oder z.B. der Konferenz-PIN.

Data processing of private phone book entries

In the event of private use of the phone system, the employees are to be informed in an appropriate manner about the data processing of private phone book entries or the individual assignment of favourites / function keys. In various application scenarios, this personal information can be processed within the telephone system use/administration, during technical and operational operation, including troubleshooting or holiday substitution and substitution in case of illness, during the optimisation and during law enforcement scenarios. A distinction between business and private information cannot be made technically, or only to a limited extent.