1.2. Tasten im Detail
Springe zu:
No content available.
Wilkommen
Dieses Handbuch hilft Ihnen, Ihr neues Konferenz-Telefon in Verbindung mit der Telefonanlage optimal zu nutzen. Bitte verwenden Sie dieses Handbuch bei der Inbetriebnahme des Telefons.
![]() | ![]() |
VVX150 | VVX250 |
![]() | ![]() |
VVX350 | VVX450 |
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Nutzung!
Änderungen bleiben vorbehalten
Version 1 / 05.2017 (de)
No content available.
Bitte beachten Sie, dass die Videofunktionalität nicht unterstützt wird.
Bitte beachten Sie, dass uaCSTA (CTI) erst ab der Firmware-Version 6.0.0 verfügbar ist.
Das Gerät wurde im Hinblick auf die gängigen Sicherheitsstandards produziert. Dennoch müssen Sie die Sicherheitshinweise beachten, um das Gerät sicher zu bedienen. Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitsanmerkungen, um Gefahren von Stromschlag, Brand und andere Risiken zu verringern.
Allgemeine Hinweise
- Halten Sie das Gerät beim Transport, Lagerung und Bedienung trocken und sauber.
- Vermeiden Sie beim Transport, Lagerung und Bedienung jegliche Kollisionen und Abstürze des Geräts.
- Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Geräts und versuchen Sie nicht, das Gerät zu reparieren.
Hinweise zu Betrieb und Bedienung
- Prüfen Sie, ob die Spannung der Netzstromversorgung mit der auf dem Gerät genannten Spannung übereinstimmt.
- Achten Sie darauf, dass Ihre Hände vollständig trocken sind, bevor Sie einen Kabel anschließen oder lösen.
- Verschütten Sie keine Flüßigkeiten auf das Gerät.
Hinweise zur Reinigung
- Schalten Sie das Gerät ab und trennen es von der Spannungsversorgung, bevor Sie es reinigen.
- Verwenden Sie ein weiches, trockenes, antistatisches Tuch zur Reinigung des Geräts.
Alle Hinweise zur grundlegenden Bedienung finden Sie im Herstellerhandbuch.
Sie haben die Möglichkeit der Sprachverschlüsselung (SRTP) für Ihre Telefonate. Diese Funktion können Sie jederzeit für Ihren Kunden-Account im Portal aktivieren.
Die Aktivierung dieser Funktion ist mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Die Funktion "Voice Traffic Verschlüsselung (SRTP)" können Sie im Portal unter ADMINISTRATION / Profil aktivieren.
- Aktivieren Sie die Funktion im Portal.
- Starten Sie alle Telefone neu. Beachten Sie, dass der Neustart einigen Minuten in Anspruch nehmen kann. Eine aktive Verschlüsselung erkennen Sie an dem Schlosssymbol auf dem Display Ihres Telefones.
⇒ Das aktive Gespräch ist nun verschlüsselt.
No content available.
Um dieses IP-Telefon in Verbindung mit Ihrer Telefonanlage zu nutzen, benötigen Sie eine stabile Breitbandverbindung.
Sollte Ihnen nur eine einzelne Netzwerkbuchse zur Verfügung stehen (z.B. im Home Office), Sie aber gleichzeitig mit dem Laptop im Internet surfen und mit dem Telefon telefonieren wollen, so können Sie den Laptop auch an die Netzwerkbuchse Ihres Telefons anschließen.
Diese Funktion steht nicht am Polycom VVX 101 Modell zur Verfügung.
Sämtliche Telefone, die Ihnen zugesandt werden, sind bereits vorkonfiguriert und an die Telefonanlage angeschlossen.
Weiterführende Informationen zum Anlegen einer Nebenstelle finden Sie im Handbuch Serviceportal.
No content available.
No content available.
Im Folgenden sehen Sie eine Übersicht von allen Tasten der einzelnen Modelle.
Polycom VVX150/250

Pos. | Description |
1 | Leitungstasten |
2 | Telefongabel |
3 | Lautsprecher |
4 | Zurück-Taste |
5 | Weiterleitungs-Taste |
6 | Halte-Taste |
7 | Lautstärketasten |
8 | Wähltastatur |
9 | Stummschalttaste |
10 | Mikrofon-Taste |
11 | Headset-Taste |
12 | USB-Anschluss (nicht verfügbar bei Polycom VVX150) |
13 | Home-Taste |
14 | Navigationstasten |
15 | Soft-Tasten |
16 | Schlitz für Diebstahlsicherung (auf der Rückseite) |
17 | Display |
18 | Kontrollämpchen für neue Nachrichten |
Polycom VVX350/VVX450

Pos. | Description |
1 | Leitungstasten |
2 | Telefongabel |
3 | Lautsprecher |
4 | Zurück-Taste |
5 | Weiterleitungs-Taste |
6 | Nachrichten-Taste |
7 | Halte-Taste |
8 | Lautstärketasten |
9 | Wähltastatur |
10 | Stummschalttaste |
11 | Freisprechtaste |
12 | Headset-Taste |
13 | USB-Anschluss |
14 | Home-Taste |
15 | Navigationstasten |
16 | Soft-Tasten |
17 | Schlitz für Diebstahlsicherung (auf der Rückseite) |
18 | Display |
!9 | Kontrollämpchen für neue Nachrichten |
Polycom VVX 501 / 601

Pos. | Beschreibung |
1 | USB-Port |
2 | Kontrollämpchen für neue Nachrichten |
3 | Home-Taste |
4 | Soft-Tasten |
5 | Headset-Taste |
6 | Freisprechtaste |
7 | Stummschalttaste |
8 | Lautstärketasten |
9 | Mikrofon |
10 | Wähltastatur |
11 | Lautsprecher |
12 | Gabelschalter |
Key | Description |
![]() | Mit der „Wippe“ können Sie im Display blättern. Im Startbildschirm:
|
![]() | Reguliert die Hörer-Lautstärke oder die Lautstärke des Klingeltons. |
![]() | Schaltet während eines Gesprächs das Mikrofon aus |
![]() | Headsetmodus (Annahme möglich) |
![]() | Freisprechmodus |
Transfer / Anrufweiterleitung* | |
Gespräch halten* |
Bei Wahl einer internen Rufnummer reicht die Eingabe der Nebenstelle. Bei Wahl einer externen Rufnummer muss zunächst die Amtskennziffer (z.B. "0" in Deutschland) vorangestellt werden, geben Sie anschließend die externe Nummer ein.
Um einen abgehenden Anruf zu tätigen, haben Sie folgende Optionen:
mit dem Hörer
- Heben Sie den Hörer ab.
- Wählen Sie die gewünschte Rufnummer.
- Bestätigten Sie den Wahlvorgang mit der Soft-Taste Senden.
- Zum Beenden des Gesprächs legen Sie den Hörer auf oder drücken Sie die Beenden-Soft-Taste.
Alternativ:
- Wählen Sie die gewünschte Rufnummer.
- Heben Sie den Hörer ab.
- Zum Beenden des Gesprächs legen Sie den Hörer auf oder drücken Sie die Beenden-Soft-Taste.
im Freisprechmodus
- Drücken Sie die Lautsprechertaste.
- Wählen Sie die gewünschte Nummer.
- Bestätigten Sie den Wahlvorgang mit der Soft-Taste Senden.
- Zum Beenden des Gesprächs drücken Sie die Beenden-Soft-Taste.
mit dem Headset
- Aktivieren Sie das Headset durch Drücken der Headset-Taste .
- Wählen Sie die gewünschte Rufnummer.
- Bestätigen Sie den Wahlvorgang mit der Soft-Taste Senden.
- Zum Beenden des Gesprächs drücken Sie die Soft-Taste Beenden.
Um ein ankommendes Gespräch entgegen zu nehmen:
- Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Freisprech-Taste für den Freisprechmodus. Wenn ein Headset angeschlossen ist, drücken Sie die Headset-Taste
.
- Je nach gewählter Annahme-Art, beenden Sie das Gespräch mit dem Auflegen des Hörers oder durch das Drücken der Beenden-Soft-Taste.
Anklopfen
Geht während eines aktiven Gesprächs ein weiterer Anruf ein, wird dies durch das Symbol eines läutenden Hörers auf dem Display und durch einen doppelten Anklopfton gemeldet.
Sie haben folgende Optionen:
- Nehmen Sie den eingehenden Anruf mit der Soft-Taste Beantworten entgegen und setzen Sie das aktive Gespräch auf Halten.
- Sie können den eingehenden Anruf mit der Soft-Taste Abweisen ablehnen.
- Sie können den eingehenden Anruf ohne Ankündigung mit der Umleiten-Soft-Taste weiterleiten.
Eingehende Anrufe können nur anklopfen, wenn die Anklopffunktion an Ihrer Nebenstelle ausgewählt wurde. Um die Anklopffunktion einzuschalten, wählen Sie im Menü unter Anrufeinstellungen den Punkt „Anklopfen“ aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
- Um einen aktiven Anruf zu halten, wählen Sie die Soft-Taste Halten.
- Um einen eingehenden Anruf während eines aktiven Gesprächs anzunehmen, wählen Sie die Annehmen-Soft-Taste. Zum Abweisen des Anrufes, drücken Sie die Soft-Taste Abweisen. Um den Anruf weiterzuleiten, drücken Sie die Soft-Taste Umleiten.
⇒ Das aktive Gespräch wird nun gehalten.
Wird ein Gespräch gehalten, kann aktuell nicht auf das zentrale Telefonbuch zugegriffen werden.
Makeln
- Um zwischen zwei Gesprächspartnern zu wählen, wählen Sie das gewählte Gespräch aus und drücken die Soft-Taste Fortsetzen.
⇒ Das inaktive Gespräch wird auf Halten gesetzt und der Anrufer hört eine Wartemusik.
Um einen eingehenden Anruf weiter zu leiten, haben Sie folgende Optionen:
Anrufweiterleitung mit Rückfrage
- Drücken Sie die Soft-Taste Umleiten.
- Geben Sie die Ziel-Rufnummer ein und drücken Sie Umleiten.
- Kündigen Sie den durchzustellenden Anruf an.
- Drücken Sie zur Übergabe des Gespräches die Soft-Taste Umleiten.
Anrufweiterleitung ohne Rückfrage
- Drücken Sie die Soft-Taste Umleiten.
- Geben Sie die Ziel-Rufnummer ein. und drücken Sie Umleiten.
- Legen Sie nun auf.
Wenn Sie in einem Gespräch sind und neu eingehenden Anruf weiterleiten wollen, befolgen Sie folgende Schritte:
Nehmen Sie den Anruf an.
Drücken Sie die **Umleiten-**Soft-Taste.
Wählen Sie aus, zu welchem Anschluss Sie weiterleiten möchten.
Drücken Sie zur Übergabe des Gespräches die Soft-Taste Umleiten.
Bestätigen Sie mit der Soft-Taste Umleiten für eine Anrufweiterleitung ohne Rückfrage.
Blind Transfer
- Nehmen Sie den ankommenden Anruf nicht entgegen.
- Drücken Sie die Soft-Taste Umleiten.
- Geben Sie die Ziel-Rufnummer ein.
- Drücken Sie zur Übergabe des Gesprächs die Taste Umleiten.
- Legen Sie nun auf.
Wird für eine Weiterleitung ein aktives Gespräch gehalten, muss zunächst die Soft-Taste Umleiten ausgewählt werden und erst dann kann die Rufnummer gewählt werden. Die Anrufweiterleitung wird mit einem erneuten Drücken der Soft-Taste Umleiten gestartet.