3. Architektur

3. Architektur

Die CTI API ist als server-to-server API konzipiert und ermöglicht den Zugriff auf sämtliche oben beschriebenen Daten im Kontext eines K-Accounts. Idealerweise kommuniziert eine auf dem Client laufende Drittanwender Web oder Desktop App mit dem Drittanbieter server, um die notwendigen Funktionen zu ermöglichen.

3.1 Clients

Mit Hilfe der CTI API kann der Client, um individuelle CTI Features ergänzt werden.

3.2 CTI-Server

Der CTI-Server hat direkten Zugriff auf die oben genannten Endpunkte im NFON RZ und kann dort Get und Post Befehle ausführen. Ist noch ein Drittanbieter Client im Einsatz fungiert der CTI-Server als Mittelinstanz zwischen diesem Client und dem NFON RZ. Nachdem der CTI-Server im Kontext einer Telefonanlage auf die Daten zugreift, muss im CTI-Server der Zugriff der Daten für den jeweiligen Client sichergestellt werden.