2.1. Übersicht
Springe zu:
No content available.
Herzlich Willkommen
Dieses Handbuch hilft Ihnen, Ihr neues DECT-Telefon in Verbindung mit der Telefonanlage optimal zu nutzen. Bitte verwenden Sie dieses Handbuch bei der Inbetriebnahme des Telefons.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Nutzung!
Änderungen bleiben vorbehalten
Version 1 / 01.2015 (de)
Art | Icon | Beschreibung |
Hinweis | ![]() | Wichtige Informationen und Hinweise, die Sie unbedingt beachten müssen. |
Tipp | ![]() | Nützliche Tipps, die Ihnen zusätzliche Informationen bieten. |
Handlungsschritt | - | Wird mit einem Spiegelstrich markiert |
Ergebnis einer Handlung | ⇒ | Wird mit einem Pfeil markiert |
Aufzählung/-listung | | Wird mit einem Punkt markiert |
No content available.
Um dieses IP-Telefon in Verbindung mit Ihrer Telefonanlage zu nutzen, benötigen Sie eine stabile Breitbandverbindung.

Wichtige Hinweise
- Grundvoraussetzung für die Nutzung der Panasonic DECT-Lösung mit der Telefonanlage (Autoprovisionierung) ist eine vorhandene Firmwareversion von mindestens 22.24. Sollten Sie eine DECT-Basisstation haben, welche eine ältere Firmware besitzt, muss diese manuell upgedated werden. Wie Sie die Firmware manuell updaten, finden Sie im Panasonic Administrator Guide des Herstellers unter dem Menüpunkt „Firmware Update“. Neuware, welche über nfon bezogen wird, besitzt immer einen aktuellen Firmwarestand und muss nicht upgedated werden. Die aktuelle Firmwareversion Ihrer DECT-Basisstation sehen Sie, indem Sie im Menü des Mobilteils „Grundeinstell.“ auswählen und anschließend „Software Version“.
- Sie können insgesamt 6 Mobilteile (Panasonic KX-TPA50) an einer Basisstation (Panasonic KX-TGP500) anmelden.
- Insgesamt können Sie 3 parallele Gespräche pro Basisstation führen.
- Es wird kein Nebenstellenname und keine Nebenstellennummer im Display des Mobilteils angezeigt. Es wird Ihnen lediglich die Port-Nummer im Display angezeigt, als was für ein Port das Mobilteil an der Basisstation angemeldet ist.
- Sie können über das lokale Menü des Mobilteils dem Mobilteil einen Namen geben, um es besser zu unterscheiden (Menü > Grundeinstell. > Name Mobilt.).
- Sie haben auf dem Mobilteil keinen Zugriff auf das zentrale Telefonbuch der Telefonanlage. Sie können aber ein lokales Telefonbuch pro Mobilteil anlegen.
- Die Mobilteile haben kein XML-Menü.
- Die Standardsprache der Mobilteile ist Englisch. Um die Sprache auf Deutsch zu ändern wählen Sie Menu > Initial settings > Select Language > Deutsch.
- Aktuell ist es nicht möglich, die Funktion "Anklopfen" zu deaktivieren.
- Panasonic hat verschiedene Hardware- und Firmware-Kombinationen für unterschiedliche Weltregionen. Dies bedeutet, dass z.B. USA-Geräte nicht mit Firmware für Europa funktionieren. Übersicht:
Region | Modell | Firmware |
Europa ohneUK | KX-TGP500B01 KX-TGP550T01 | 22.xx |
UK / Asien | KX-TGP500B02 KX-TGP550T02 | 22.xx |
USA / Kanada | KX-TGP500B04 KX-TGP550T04 | 12.xx |
Oceanien | KX-TGP500B08 KX-TGP550T08 | 22.xx |
Russland / Ukraine | KX-TGP500B04 | 22.xx |
No content available.
Bevor Sie Ihr neues Panasonic DECT-System in Betrieb nehmen, möchten wir Ihnen eine kurze Übersicht über die notwendigen Schritte der Installation geben.
- DECT-Basisstation (KX-TGP500) im centrexx Admin Portal anlegen.
- DECT-Mobilteile (KX-TPA50) im centrexx Admin Portal anlegen.
- Nebenstelle für DECT-Mobilteil im centrexx Admin Portal anlegen und das entsprechende Mobilteil zuweisen.
- Mobilteile an der Basisstation anmelden.
- Fertig!
Abschließend müssen Sie Ihr Mobilteil an der Basisstation anmelden. Dies funktioniert über das Menü Ihres Panasonic Mobilteils.
- Öffnen Sie dafür das Hauptmenü Ihres Mobilteils.
(Joystick)
- Anschließend wählen Sie den Menüpunkt „Grundeinstell.“.
- Als Nächstes wählen Sie bitte „Registrierung“.
- Nun wählen Sie „Mobilt.anmelden“.
Alternativ können Sie auch anstatt Schritt 1 bis 4 durchzuführen wie folgt verfahren:
Drücken Sie die Menü-Taste (Joystick)
.
5. Drücken Sie an der DECT-Basisstation für ca. 4 Sekunden und anschließend „OK“ am Mobilteil.
Es läuft nun die Suche nach der DECT-Basisstation.
6. Abschließend müssen Sie nun nur noch den erforderlichen Zugangscode eingeben. Er lautet:“0000“.
Nun ist Ihr Panasonic DECT-Mobilteil an der Basisstation angemeldet.
Löschen der Registrierung eines Mobilteils
Ein Mobilteil kann seine eigene, in der Basisstation gespeicherte Registrierung (oder die Registrierung eines anderen Mobilteils) löschen. Hierdurch kann das Mobilteil die Funkverbindung zum System beenden.
- Drücken Sie die Menü-Taste Ihres Mobilteils
(Joystick)
.
- Geben Sie den angezeigten Code ein und bestätigen mit OK.
/
: Wählen Sie das gewünschte Gerät aus und bestätigen anschließend mit OK.
/
: Wählen Sie „Ja“ und bestätigen mit OK.
- Wenn Sie ein anderes Mobilteil löschen als das, das Sie gerade verwenden, drücken Sie
zum Beenden. Wenn Sie das Mobilteil nicht mehr verwenden möchten, vergessen Sie nicht es ebenfalls aus dem Serviceportal zu entfernen.
No content available.
No content available.
Panasonic DECT-Mobilteil (KX-TPA50):
Panasonic DECT-Basis (KX-TGP500):
Mobilteil
Mit dem Mobilteil anrufen
- Nehmen Sie das Mobilteil ab und wählen Sie die Rufnummer.
- Um eine Ziffer zu korrigieren, drücken Sie
.+
- Drücken Sie
oder
.
- Drücken Sie nach Beendigung des Gesprächs auf
oder legen Sie das Mobilteil auf das Ladegerät.
Verwenden der Freisprecheinrichtung
- Wählen Sie die Rufnummer und drücken Sie
.
- Nach Beendigung des Gesprächs drücken Sie
.
Um wieder auf den Hörer umzuschalten, drücken Sie .
Einstellen der Lautstärke des Hörers oder Lautsprechers
Drücken Sie den Joystick während des Gesprächs mehrmals nach oben oder unten.
Einen Anruf mithilfe der Wahlwiederholungsliste tätigen
Die letzten 10 gewählten Rufnummern sind in der Wahlwiederholungsliste gespeichert (jede maximal 32-stellig).
- Drücken Sie
.
- Wählen Sie die gewünschte Rufnummer aus.
/
Wenn
gedrückt wird und der Anschluss des anderen Teilnehmers besetzt ist, wählt das Gerät die Nummer automatisch mehrmals wieder. Während das Mobilteil auf die Wahlwiederholung wartet, blinkt die Ruftonanzeige.
- Zum Abbrechen drücken Sie
.
Anrufe mit dem Mobilteil beantworten
Wenn ein Anruf eingeht, blinkt die Ruftonanzeige am Mobilteil schnell.
- Nehmen Sie das Mobilteil ab und drücken Sie
,
oder
, wenn das Gerät klingelt.
- Drücken Sie nach Beendigung des Gesprächs auf
oder legen Sie das Mobilteil auf das Ladegerät.
Einstellen der Ruftonlautstärke des Mobilteils
- Während das Mobilteil bei einem eingehenden Anruf klingelt:
- Drücken Sie den Joystick wiederholt nach oben oder unten, um die gewünschte Lautstärke auszuwählen.
- Lautstärke vorab programmieren:
(Joystick)
/
: Wählen Sie die gewünschte Lautstärke aus.
Verpasse Anrufe werden Ihnen im Display des Mobilteils angezeigt („Entgang.Anruf“).
Um in die Anrufliste für verpasste Anrufe zu gelangen, drücken Sie bitte die Soft-Taste .
Anschließend können Sie mit /
die verpassten Anrufe durchblättern.
- Drücken Sie
während eines externen Anrufs.
- Das aktive Gespräch ist nun auf „Halten“ gesetzt.
- Um das Halten aufzuheben, drücken Sie
oder
.
Sie führen ein aktives Gespräch. Ein zweiter Anruf wird durch den Anklopfton akustisch signalisiert. Gleichzeitig blinkt ein Leitungssymbol oben im Display und die Rufnummer bzw. bei internen Anrufen der Name der Nebenstelle wird Ihnen ebenfalls im Display angezeigt.
- Drücken Sie auf die Taste
zur Annahme des anklopfenden Anrufs.
- Jetzt können sie durch Drücken der Taste
zwischen den Gesprächen makeln.
- Um ein Gespräch zu beenden, drücken Sie einfach während des aktiven Gesprächs
.
Das andere Gespräch ist nun auf „Halten“ gelegt.
- Drücken Sie
, um den gehaltenen Anruf wieder entgegen zu nehmen.
Unter Makeln versteht man das Umschalten zwischen 2 Gesprächspartnern. Beim Makeln wird einer der Teilnehmer in der Leitung geparkt („halten“) und hört die Wartemusik der Telefonanlage, während man mit dem anderen Teilnehmer spricht.
Sie können mit Ihrem Panasonic Mobilteil eine Dreierkonferenz führen.
- Rufen Sie Teilnehmer 1 an.
- Drücken Sie die Menü-Taste
(Joystick), sobald Teilnehmer 1 erreicht ist und wählen „4=Konferenz“ aus. Alternativ können Sie auch die Ziffer „4“ auf Ihrer Tastatur drücken. Das aktive Gespräch wird nun auf „Halten“ gesetzt.
- Rufen Sie nun Teilnehmer 2 an und warten, bis Teilnehmer 2 erreicht wird.
- Über die Soft-Taste
leiten Sie die Dreierkonferenz final ein. Im Display steht nun Konferenz.
Eine Konferenz mit mehr als 3 Teilnehmern lässt sich einfach über das Serviceportal einrichten: Siehe hierzu Handbuch Serviceportal.
- Drücken Sie während eines aktiven Gesprächs die Menü-Taste.
(Joystick)
- Wählen Sie nun „2=Senden“ aus. Alternativ können Sie auch die Ziffer „2“ auf Ihrer Tastatur drücken. Das aktive Gespräch wird nun auf „Halten“ gesetzt.
- Rufen Sie nun den Teilnehmer an, an den Sie das Gespräch vermitteln möchten.
- Geben Sie dazu die Rufnummer des Teilnehmers ein und drücken
. Warten Sie, bis der andere Teilnehmer antwortet und kündigen Sie das Gespräch an. Dieser Schritt kann ggf. ausgelassen werden.
- Drücken Sie die Soft-Taste
.
During an active call, press the menu key. (Joystick)
Now select “3=Send blind”. You can alternatively press the number “3” on your keypad. The active call is now placed on “hold”.
Now, dial the party to whom you would like to transfer the call without making an enquiry.
Press the softkey .
No content available.
Wenn Sie sich zum ersten Mal in das Sprachmenü des Voicemail-Systems einwählen, sollten Sie direkt Ihren persönlichen Anrufbeantworter einrichten.
Für detaillierte Information siehe Voicemail Merkblatt.
- Durch Wahl von *793 auf dem Panasonic Mobilteil gelangen Sie in das Sprachmenü des VoiceMail-Systems.
- Wählen Sie dann zum Einrichten der Mailbox „0 Mailbox Optionen“
- Wählen Sie nun „1“, um eine Ansage für den Fall aufzunehmen, dass Sie nicht erreichbar sind.
- Sprechen Sie dann Ihre Nachricht und drücken Sie „#“, um die Aufnahme zu beenden.
- Mit „1“ können Sie die Aufnahme akzeptieren, mit „2“ können Sie die Aufnahme noch einmal abspielen und mit „3“ können Sie die Aufnahme wiederholen.
Sie haben die Möglichkeit über das Serviceportal individuelle Voicemail Ansagen für jede Nebenstelle einzuspielen. Die Formate müssen jedoch in .mp3 oder .wav Format sein.
- Durch Wahl von *793 auf dem Panasonic Mobilteil.
- Durch Wahl der Durchwahl/Nebenstelle, welcher Sie im Serviceportal den Abruf der Mailbox zugeordnet haben.
- Sie können sich auch einen lokalen Voicemail Telefonbucheintrag auf Ihrem Panasonic DECT-Mobilteil speichern. Wählen Sie als Rufnummer einfach *793. Durch Anruf dieses Telefonbucheintrags wählen Sie dann in Zukunft immer direkt die Voicemail Ihrer Nebenstelle an.
- Über das Serviceportal können Sie sich die Voicemail Nachrichten auch per E-Mail zustellen lassen. Siehe hierzu Handbuch Serviceportal.
Wo bekommen Sie Hilfe?
Die Informationen, die Sie im Handbuch zu diesem Produkt gefunden haben, beantworten Ihre Frage nicht?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Bei technischen Problemen eröffnen Sie bitte ein Ticket auf service.deutsche-telefon.de - so können wir Ihnen am schnellsten und effizientesten helfen.
Sollten Sie sofort Hilfe benötigen, rufen Sie uns nach Erstellung des Tickets gerne an und nennen Sie uns die Ticketnummer. Der technische Service ist unter der Hotline-Nummer 0800 5802008 kostenlos für Sie erreichbar.
Sollten Sie allgemeine Fragen zu unseren Produkten haben, z.B. zu Verfügbarkeit, Teststellungen oder Ähnlichem, dann nutzen Sie bitte die unter https://www.deutsche-telefon.de/kontakt.html angegeben Kontaktmöglichkeiten.